Zur Person
Thorsten Müller
Berufliche Stationen
In jungen Jahren engagierte ich mich im DRK als Leiter Jugendrotkreuz, Ausbilder und Leiter des Aktiven Dienstes. Auch Erfahrungen im Rettungs- und Notarztdienst durfte ich beim DRK sammeln, die ich im Anschluss bei der Bundeswehr vertiefen konnte.
Nach der Ausbildung zum Krankenpfleger und Tätigkeiten in der Neurologie, Neurochirugie, Transplantationsmedizin, Notaufnahme und Intensivstation, folgte die staatlich anerkannte Fachweiterbildung für Intensivpflege (Rheinland-Pfalz) sowie Medizin und Pflege in den Tropen (DRK).
Nach einer beruflichen Tätigkeit in Tel Aviv/Israel (Geriatrie) und im Krisengebiet Naher und Mittlerer Osten (Basismedizin, Notfallmedizin), folgten Tätigkeiten auf Intensivstationen (Operativ, Innere, Neurologie, Neurochirurgie, Anästhesiologisch) und Anästhesie / Schmerztherapie in Frankfurt und Ludwigshafen.
Durch Übernahme von Führungspositionen in der Pflege, schloss sich die Weiterbildung zur Leitung einer Station/Funktionseinheit an. Hospitationen im Gesundheitswesen führten mich nach Australien, ehem. DDR, Frankreich, Sibirien (Russland), Schweden, Tunesien und USA.
Nach dem Studium Pflegemanagement mit Abschluss Dipl. Pflegewirt an der Katholischen Hochschule in Mainz schlossen sich Tätigkeiten im Controlling und Pflege- und Medizincontrolling bei einem katholischen Krankenhausträger an.
Anschliessend hatte ich die Positionen eines Teamleiters Krankenhausspezialisten und Schwerpunktteamleiters Abrechnungsprüfung bei einer großen deutschen Ersatzkrankenkasse inne.
Zuletzt war ich als Pflegedirektor und somit Direktoriumsmitglied in einem Akutkrankenhaus tätig.
Es folgte die Qualifikation zur Fachkraft für Pflegebedürftigkeit (TÜV) und Pflegesachverständiger (TÜV). Natürlich bin ich als registrierter beruflich Pflegender (RbP) bei der Unabhängigen Registrierungsstelle in Berlin gelistet. Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena hat mir den Master of Science (M.Sc.) in Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Case Management in Health Care (CHC) verliehen.
Um Fixierungen und freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) möglichst zu vermeiden, habe ich eine Ausbildung als gerichtlicher Verfahrenspfleger „Werdenfelser Weg“ erfolgreich abgeschlossen.
Fehler bei der Abrechnung (aG-DRG, PKMS bis 31.12.2020, EBM und GoÄ) bereiten in Praxis und Krankenhaus nicht nur Mühe und Ärger, sondern kosten auch bares Geld. Aus diesem Grund habe ich einen Lehrgang zum Abrechnungsmanager beim PKV Abrechnungszentrum GmbH absolviert.
Für die professionelle Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden benötigen Pflegefachpersonen fundierte und aktuelle Kenntnisse zu Ursachen, Formen und spezifischen Behandlungsmethoden. Aber auch grundlegende Kompetenzen in der Therapie von Wundheilungsstörungen sind erforderlich. Diese Erkenntnis hatte die Konsequenz, mich als Wundexperte weiterzubilden und erfolgreich abzuschliessen.
Die Mehrzahl der zuhause versorgten Pflegebedürftigen bezieht Geldleistungen. Zur Sicherstellung einer angemessenen und sachgerechten Pflege bzw. Betreuung dieser Pflegebedürftigen ist ein regelmäßiger Beratungsbesuch durch fachkompetente, neutrale und unabhängige zugelassene Beratungsstellen gesetzlich verpflichtend. Seit 01.10.2020 bin ich als Beratungsstelle nach § 37 Absatz 3 Satz 7 SGB XI von allen Pflegekassen und Privaten Versicherungen in Rheinland-Pfalz zugelassen (IK=590701235).
Vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz wurde ich als Fieberambulanz/Covid-19 Testzentrum zugelassen und befugt diese über die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz abzurechnen.
Neben meiner Lehrtätigkeit bin ich Autor zahlreicher Publikationen in Fachzeitschriften und Co-Autor in Fachbüchern.
Mit Freude arbeite ich in der Arbeitsgruppe „Berufsordnung“ und am Runden Tisch „Pflegesachverständige“ der Pflegekammer Rheinland-Pfalz mit.
Lehraufträge
- Katholische Hochschule Mainz, Fachbereich Pflege bis SS 2001 in den Fächern Rechnungswesen im Gesundheitsbetrieb, Rechtliche Aspekte der Betriebswirtschaftslehre
- Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen, Fachbereich Pflege WS 2003/2004: Personalführung in Krankenhäusern
- Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Bielefeld bis 2007: Grundprobleme und Instrumente der Gesundheitsökonomik, Leistungs-Management und klinische Behandlungspfade, Management-Probleme bei integrierten Versorgungsformen
- Hamburger Fern-Hochschule bis 2011 am Studienzentrum Bonn, Saarbrücken, Stuttgart und Mannheim: Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Organisationsmanagement, stationäre Altenpflege, ambulante Dienste, stationäre Krankenversorgung, Pflegewirtschaftslehre, Arbeitswissenschaften, Pflegemanagement, Zukunftswerkstatt, Vernetzung und Koordination
- Steinbeis-Hochschule Berlin im Studiengang Bachelor of Business Administration (BBA) in der Gesundheitswirtschaft bis 2012: Finanzmanagement, Case Management, Accounting und Controlling
- Gesundheitsökonomie VWA in Frankfurt und Offenbach: Rechnungswesen und Controlling im Gesundheitswesen
- FOM Hochschule Frankfurt: Kosten- und Leistungsrechnung im Gesundheitswesen, Finanzmanagement, Controlling, Pflegediagnostik, Pflegemanagement, Qualitätsmanagement, Versorgungsforschung
- Graduate School Rhein-Neckar gGmbH in Mannheim im Studiengang Gesundheitsmanagement und -Controlling (Master of Business Administration, MBA): Pflegecontrolling bis 2018
- Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim im Studiengang Gesundheitsmanagement (BWL) (Bachelor of Arts, B.A.): Pflegecontrolling, Case Management und Manged Care, Pflegemanagement
- DIPLOMA Hochschule im Bachelor-Studiengang Medizinalfachberufe: Reflexion des beruflichen Handelns , Forschende Hypothesenüberprüfung und Differentialdiagnostik bei Schmerz bis 2019
- IUBH Internationale Hochschule Duales Studium: München, Dortmund, Erfurt: Abrechnungssysteme, Health Care I & II
Dozententätigkeit
- Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) der Katholischen Fachhochschule Mainz bis 2011: DRG-Beauftragter, DRGs, Nachkalkulation von DRGs, Neue Modelle der vernetzten Versorgung, Prozessmanagement, Personalbedarfsermittlung
- DAA Mannheim, Studienzentrum Pflege und Gesundheit bis 2011: Fachwirt Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), Pflegesachverständiger (DAA), Alltagsbegleiter
- EXCURS Bildungswerk für Pflege und Soziales bis 2012 in Hannover: Netzwerke im Gesundheitswesen, Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Entlassungsmanagement, Integrierte Versorgung, Strukturen im Gesundheitswesen, Case Management, Pflegesachverständige
- Projektleiter Pflege und Dozent bei TERTIA Berufsförderung GmbH bis 2012 in Ludwigshafen, Pflegeassistenten: Spezielle Krankenpflege, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Notfallmedizin, MFA: Abrechnung (EBM, GOÄ, IGEL), Praxismanagement, Praxisverbünde, Kooperationen
- TÜV Rheinland Akademie GmbH Mainz, Heilbronn, Hannover und Stuttgart bis 2012: Fachwirt Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), Pflegesachverständiger (TÜV), Pflegedokumentation, Pflegeberater, Case Management, Medizinische Dokumentation, DRG
- Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. (ABVP) bis 2012: Abrechnung ambulante Pflege, SAPV, Kooperationen, Delegation
- Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V bis 2012.: Hygienebeauftragte, Qualifikation KPH/APH nach § 132 SGB V
- Bildungszentrum Mannheim: Kaufmann im Gesundheitswesen: Abrechnungsysteme, Pflegeversicherungsgesetz, Qualitätsmanagement
- Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim bis 2014: Strukturen im Gesundheitswesen, DRG-Kodierlehrgang, Pflegesatzverhandlung, Case Management, EBM, GoÄ, Medizinische Dokumentation
- F+U Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement, Heidelberg: PDL und SL-/WBL-Weiterbildung, Qualitätsmanager, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), Pain Nurse, Geronto-Psychiatrische Fachkraft, Einrichtungsleitung, Heimleitung
- Deutscher Verein für Krankenhaus Controlling e. V. bis 2015, Berlin: Medizincontrolling, DRGs, Pflegecontrolling
- PVS-Akademie, Stuttgart: Delegation, Kooperationen im Gesundheitswesen, EBM, ambulantes Operieren, Ermächtigung, Abrechnung von Notfallambulanzen im Krankenhaus, Coaching von niedergelassenen Ärzten
- Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm: Klinische Kodierfachkraft, Pflegewissenschaft, Recht in der Pflege, Gewalt gegen Pflegekräfte, Prioritäten in der Pflege, Pflegesysteme, OTA-Weiterbildung.
- Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK): Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
- Bayerisches Institut für Krankenhaus-Organisation und –Betriebsführung GmbH: Abrechnung ambulanter Operationen, EBM im Krankenhaus (Notfallabrechnung, Ermächtigung), Recht in der Pflege
- VWA Baden in Karlsruhe: EBM im Krankenhaus (Notfallabrechnung, Ermächtigung), Kooperation im Gesundheitswesen, Gewalt gegen Pflegekräfte, Recht in der Pflege
- Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.V.: Traineeprogramm für Führungskräfte, EBM im Krankenhaus, Recht in der Pflege, Gewalt gegen Pflegerkäfte, Care- und Case Management, Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.).
- Frankfurt University of Applied Sciences: Gutachter/in für Pflegeeinstufung und Qualitätsprüfung.
Berufung als Prüfer
- Berufung zum Prüfer Kaufmann/-frau Bürokommunikation als Vertreter der Arbeitgeber durch die IHK Pfalz bis 2018
- Berufung zum Prüfer Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen als Vertreter der Arbeitgeber durch die IHK Pfalz bis 2019
- Berufung zum Prüfer Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Rhein-Neckar und IHK Pfalz bis 2021
- Vorsitzender des Prüfungsausschuss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen IHK Pfalz bis 2019
- Vorsitzender des Prüfungsausschuss Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Pfalz bis 2019
Publikationen
Landespflegekammer Rheinland Pfalz
Arbeitsgruppe Berufsordnung
Runder Tisch Pflegesachverständige
Mitgliedschaft
- Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG)
- ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar: Mitglied im Vorstand
- Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
- Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V.
- Förderkreis Ebertpark e.V.
- Förderverein Wildpark Rheingönheim, Tierpate Wildkatze
- Gewerbeverein Friesenheim e.V., Mitglied im Vorstand
- Regionale Pflegekonferenz der Stadt Ludwigshafen
- Kleingartenverein „Werre“ e.V.: Revisor