Wir orientieren uns an unseren Kunden durch eine bedarfsgerechte Seminarplanung unter konzeptionellen, strategischen und methodisch-didaktischen Gesichtspunkten.
Wir achten auf die hohe fachliche, soziale, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenz,
die auch das Aufgreifen und Initiieren aktueller Themen ermöglicht.
Gelungenes Lernen…
bedeutet für uns: Wissen und Fähigkeiten zu erwerben und zu erhalten, sich weiter zu qualifizieren
und die verbesserte individuelle Kompetenz umsetzen zu können. Für uns ist wichtig, dass Lernen Freude macht und zum Weiterlernen motiviert. Dabei sollen unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Lernwege im Lernprozess Berücksichtigung finden und die Lernziele erreicht werden.
.
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender, können für unsere Veranstaltungen Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Inhouse-Seminare
Selbstverständlich kommen wir auch gerne für ein individuelles Seminar in Ihr Unternehmen.
Mit dieser Variante können Sie vor Ort am gewohnten System arbeiten und Problemlösungen sofort erproben. Das gewünschte Seminar wird zusammen mit Ihnen inhaltlich auf die örtlichen Anforderungen zugeschnitten. Der Dozent steht für die Diskussion kundenspezifischer Probleme zur Verfügung und erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmern Lösungen für offene Fragen.
Wir bieten Ihnen freie Terminwahl und sind auch flexibel in Schulungsort, Teilnehmerkreis und Seminarinhalt.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot mit dem Thema Ihrer Wahl.
.
.
Thema | Punkte | Datum | Ort |
Fit für den Kindernotfall? | 5 | 18.02.2023 | Ludwigshafen |
Krisenmanagement – Selbsthilfe im Katastrophenfall | 4 | 25.02.2023 | Ludwigshafen |
Notfallabrechnung EBM und ambulantes Operieren | 08.03.2023 | Online | |
Pflege – Der Spagat zwischen Recht und Unrecht , Können und Dürfen | 8 | 29.08.2023 | Mühlheim |